top of page

Hopes Geschichte

Entstehung, Informationen, Bedeutung

Idee zu Hope

Die Idee, ein Kinderbuch zu schreiben, das Kindern und Familien bei der Trauerbewältigung hilft, ist bereits vor einigen Jahren entstanden. Schon seit 2007 setzen wir uns verstärkt dafür ein, Kinder in ihrem Trauerprozess individuell zu begleiten und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Seitdem ich 2014 zum ersten Mal Mutter geworden bin, kann ich es noch viel mehr verstehen, dass man sein Kind vor allen negativen Gefühlen, vor Trauer, Angst und Schmerz beschützen möchte.

​

2022 kam die Idee zu einem Kinderbuch wieder auf und gleichzeitig der Gedanke, ein passendes Kuscheltier zu gestalten.

​

2023 entstand dann Hope, ein kleines Schildkrötenmädchen mit einer blauen Schleife, und 2024 ihre Geschichte, die in dem Buch „Hope und die Welt der Farben“ niedergeschrieben ist.

Bilder_Web-4.jpg
Bilder_Web-21.jpg

In der Welt der Schildkröten ist der Panzer nicht nur ihr Zuhause,
sondern auch ihr Schutzschild vor den Gefahren der Wildnis.
Er umhüllt sie fest und sicher, bewahrt sie vor Angreifern und gibt ihnen Sicherheit in unsicherer Umgebung.

 

Ähnlich ist es oft in der Trauer: Man zieht sich wie in seinen eigenen Panzer, zurück, um sich vor den intensiven Gefühlen und Unsicherheiten zu schützen.
Es ist wichtig, diesen Schutzraum zu haben, doch wenn man sich zu sehr darin versteckt, kann man verpassen, was sonst noch um einen herum geschieht.

Man sieht die Welt nicht mehr und ist wie in seiner kleinen Welt gefangen.

Es ist wie ein Balanceakt zwischen dem Schutz vor der Welt und dem Öffnen des Herzens für Heilung und neue Erfahrungen.

So wie die Schildkröte ihren Panzer trägt und dennoch die Welt mit ihren Augen sieht, können auch wir in der Trauer unseren Schutz finden, aber gleichzeitig offen bleiben für die Welt und die Möglichkeiten, die sie bietet.

Jessica und Denns Beitzel.jpg

Hope hat in ihrem Panzer ein kleines Versteck, nah bei ihrem Herzen,
das einen Platz für besondere Dinge bietet.
Dieses Versteck ist aufgrund von Hopes Geschichte entstanden, die in einem Kinderbuch niedergeschrieben wurde. Dieses Versteck kann ähnlich einem Sorgenfresser funktionieren und bietet Platz für besondere Erinnerungen, kleine Briefe oder auch für geheime Gedanken, Wünsche oder Briefe, wie in Hopes Geschichte.

Bilder_Web-31.jpg
Bilder_Web-15.jpg

Namenswahl:
Die Namen Hope und Nalan sind ganz bewusst gewählt.


Hope
Der Name entspricht dem englischen Wort für Hoffnung.

Im Christentum gehört Hoffnung zu einer der drei theologischen Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung. Wir wollten unserem kleinen 

Schildkrötenmädchen mit diesem Namen etwas Positives mitgeben und etwas für die Zukunft.

 

Nalan

Dieser Name stammt ursprünglich aus der Türkei und Persien.

An manchen Stellen heißt es, der Name bedeutet Traurigkeit, an anderen

Stellen findet man auch die Bedeutung „Tränen der Rührung“.

Jessica und Denns Beitzel.jpg

Zusätzlich zum Buch wurde aus der kleinen Hope ein Kuscheltier
hergestellt.
Für trauernde Kinder kann es manchmal leichter sein, mit einem Kuscheltier zu sprechen oder ihm Dinge anzuvertrauen als mit Erwachsenen. Das liegt daran, dass Kuscheltiere eine besondere Art von Sicherheit und Vertrautheit bieten, die für Kinder sehr wichtig ist.

Ein Kuscheltier ist ein ständiger Begleiter, der immer da ist, wenn das Kind es braucht, ohne zu urteilen oder kritisch zu sein. Es kann die Kinder in schwierigen Momenten trösten und ihnen das Gefühl geben, dass ihre Sorgen und Gefühle sicher aufgehoben sind. Diese Art von unbeweglichem, treuem Freund kann den Kindern helfen, ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen, ohne Angst vor Missverständnissen oder Konsequenzen zu haben.

Für Kinder kann es manchmal schwierig sein, ihre Gefühle und Gedanken mit Erwachsenen zu teilen, besonders wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Sorgen nicht ernst genommen werden oder wenn sie sich für ihre Emotionen schämen. Kuscheltiere bieten in diesen Momenten die Möglichkeit für eine nonverbale Kommunikation, die die Kinder nicht überfordern muss.

Zusätzlich können Kuscheltiere eine Art von Fantasie und Sicherheit bieten, die in der Welt der Erwachsenen oft fehlt. Indem sie mit ihrem Kuscheltier sprechen, können Kinder ihre Emotionen ausdrücken, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihre Worte unvollständig oder ungenau verstanden werden.
Hope bietet die Möglichkeit zu umarmen, zu halten, zu trösten.
Sie wurde genau nach unseren Vorstellungen und nach der Vorlage ihrer Zeichnung extra angefertigt und besitzt ein kleines Fach in ihrem Panzer.

Bilder_Web-9.jpg
bottom of page